Posts mit dem Label Musik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Musik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

2023/11/16

Tattoo für die Ohren...


 Natürlich denkt man bei Tattoo, im Zusammenhang mit Musik, entweder an Loreen's gleichnamigen ESC Winner Hit oder, auch wenn diese sich t.A.T.u. schrieben, an die Girlpopband der frühen 2000er. Jay_Jay Johanson und sein Album Tattoo wäre mir auch nicht in den Sinn gekommen, wäre ich nicht über eine von ihm erstellte Playlist auf Demnagram gestolpert. Und dann war sie wieder da, diese Platte.

Jay-Jay Johanson entdeckte ich über ARTE, die ihren Kulturauftrag schon in den 1990ern zu erfüllen wussten und einem Dorfjungen dazu brachten ein Album eines mit jazziger Stimme melancholische Lieder hauchenden Schweden im nächstmöglichen CD-Laden zu bestellen. Das ist 25 Jahre her, danach kam noch das Album Poisson und dann ist Jay-Jay Johanson wieder aus meinem Leben entschwunden. Bis dann vergangene Woche die Playlist reingeschwemmt wurde.

Nun habe ich die Lieder wieder im Ohr, kenne den Text von 'Even in the darkest hour' nach wie vor auswendig. (Ich wäre froh, wenn sich auch eine Ballade von Goethe oder Schiller so eingebrannt hätte.) Die Musik passt zum Herbst, zur aktuellen Mood und vor allem zum kommenden Wochenende und dem bevorstehenden Klassentreffen...

2018/11/18

Baby...

'...Wenn du korrekt bist, ah
Dann schick mir meine Eier per Post in 'nem Päckchen
Meine Liebe war echt...' Yung Hurn – Vorbei

Mehr als eine Stunde lang habe ich Yung Hurn gehört, schon wieder, aber diesmal bei den Texten ein bisschen genauer hingehört. Der Gute hat das ein oder andere Problem mit Frauen. Die einen lieben ihn nicht und er jammert sich einen ab darüber, siehe Textpassage oben, die anderen lieben ihn vielleicht, aber ihn interessiert nur sein Pimmel in ihnen drin. Ist das blöd oder genial? Oder ist das einfach das Leben junger Leute von heute?
Sich über das Frauenbild in der Musik (anders wo auch) zu beklagen ist ein alter Hut, aber anscheinend noch immer nicht oft genug thematisiert. Sie bläst? Schlampe! Sie bläst nicht? Schlampe! Frauen können machen was sie wollen, in den Texten von Yung Hurn und seinen Kollegen haben sie den Schlampenstempel so oder so. Ironie oder Persiflage? Ähh, nö! Das ist Kalkül, Zielgruppengerecht aufbereitete Sichtweisen!
Und alle sind immer Baby. Kotz!

'...Und ich sag', leg dich hin, ja
Ich hör' dir zu, wenn du willst, ey
Ich hör' dir zu, weil du brauchst das
Du warst für mich da, jetzt bin ich auch da, ehh...' Yung Hurn – Leg Dich Hin

Ich höre jetzt was anderes!

2013/11/02

Nach Langer Zeit Mal Wieder...

Es gab Jahre in denen war ich wirklich regelmässig auf Konzerten. Hauptsache war das der Tatsache geschuldet, dass eine gute Freundin gut informiert war, Karten besorgt hat und ich nur noch habe mitgehen müssen. Sie zog dann weg und mit der aktiven Teilnahme am Konzertleben wars augenblicklich vorbei. Was mir schon in Berlin nicht gelungen ist, schien dann hier noch schwieriger realisierbar zu sein. Doch im Sommer kam Michael ganz unversehens mit der Idee und hatte sogar schon die Karten besorgt. Der November startete mit einem lautstarken Konzert der Editors – Toll wars! (Auch ohne Michael, denn der lag krank Zuhause im Bett.)


2013/07/11

Jay-Z - Magna Carta Holy Grail


Fan sein liegt mir ziemlich fern, nicht mal Jugendlicher war ich von irgendjemanden wirklich ein Fan. Mein Musiksammlung sieht dementsprechend aus, ein wilder Mix aus vielem und vom meisten höchstens ein Album. Eine unerwartete Ausnahme bildet da Jay-Z, von dem sind es tatsächlich vier oder fünf. Und die sind da nicht, weil ich ihn für den Größten halte. Die haben sich eher eingeschlichen. 
Während ich bei anderen eher dreimal in ein Album reinhören muss und mich dann in zwei von drei Fällen gegen den Kauf entscheide, klicke ich in seinem Fall ungehört auf 'Kaufen'. Enttäuscht wurde ich noch nie, und wenn DJ Shuffle einen Jay-Z Titel untermischt freue ich mich sogar darüber. Gestern dann also kam 'Magna Carta Holy Grail' zur Sammlung hinzu und läuft seit dem. 
Musikkritik ist nicht meins, einordnen in irgendwelche Kategorien fällt mir genauso schwer, wie Parallelen zu anderen Künstlern herauszustellen. Schon deutlich wird aber, dass sich Herr Carter für den Größten hält. Und vielleicht hat er damit ja auch gar nicht ganz unrecht, schließlich bildet er zusammen mit Frau Carter so etwas wie die First Family der amerikanischen Musik. 'Wer nen langen hat, kann nen langen hängen lassen.', habe ich mal aufgeschnappt und es passt hier wie die Faust aufs Auge. Klar springen viele gerne auf den Zug auf, zu Jay-Z sagt man nicht nein. Justin Timberlake darf bei diesem Album mitsingen, genauso wie Frank Ocean und noch ein zwei andere. 
Eine fundierte Kritik gibt es hier zu lesen, ich werde mich nun weiter meinem Frühstück widmen und ein bisschen weiter im Takt wippen...

2013/05/21

Neues Von The National - Trouble Will Find Me...


Ich habe in das vorgestern erschienene Album vor dem Kauf nicht einmal reinhören müssen, es war klar, dass die Band aus Brooklyn wieder einen Nerv treffen würde. Und richtig, spätestens als ich zum ersten Mal 'Pink Rabbits' hörte war es um mich geschehen. 
Ich kann nicht beschreiben was den Zauber dieser Musik für mich ausmacht, ich bin auch kein Musikkritiker, der in vielem etwas hört und bei den besten Sachen das Neue darin zu beschrieben vermag. Bei The National ist es vielleicht die Tiefe in der Musik, die Erkenntnis und die damit einhergehende Traurigkeit. Es ist Musik zur Nacht, zum nicht einschlafen können und sich in Gedankengebilde verlieren. 

2012/09/11

Coexist...


Nach einer Stunde auf dem Rudergerät war die Laune dann deutlich besser gestern Abend. Erstaunlich was Sport doch bewirken kann. Mit positiv zur Erhellung beigetragen hat aber auch das neue Album von The XX, welches den Namen 'Coexist' trägt und seit letzter Woche in den realen und den virtuellen Plattenläden zu erwerben ist. 
Nun ist die Musik nicht wirklich ein Stimmungsaufheller, eher plätschert sie sachte davon und nimmt einen mit auf eine Reise. Gar nicht so schlecht passte die Musik zum rudern, zum Gedanken verloren wegtreiben und im Rhythmus der Bewegung von all dem abzulassen, was mehr oder minder den Tag versaut hat. 

2012/05/27

Euphoria - Schweden Siegt Beim ESC In Baku...


Die politische Botschaft von Anke Engelke war das zweite Highlight des Abend. Die Aussage war unmissverständlich für alle die hingehört haben: It's good to have a choice. Ansonsten war eine krasse Show, die da gestern Abend in Baku über die Bühne ging. Eine riesige Halle, viel Licht und vor allem viel Raum für Inszenierungen. An erster Stelle feierte sich die Präsidenten Familie Alijew, selbst der Schwiegersohn des Präsidenten durfte von der Decke schweben und mit einem schlechten  Song für einen kalten Schauer der Fremdscham sorgen. Der ESC erlebte nicht gerade eine seiner Sternstunden, zumindest nicht was die politische Aussage betraf. Anke Engelke war die Einzige, die die Misstände so charmant und klar vor hundert Millionen Zuschauern anprangerte. 


Doch eigentlich ist der ESC auch ein großes Fest, dass vielerorts gefeiert und oft regelrecht zelebriert wird. Zum ersten Mal habe ich die Show in einer Schwulenkneipe verbracht und es war vor allem eins, sehr lustig. Wir hatten gute Plätze und alles gut gesehen, konnten ausgiebig die Outfits und Performances bewerten und belächeln. Nur der Gesang kam etwas zu kurz, der Sound war oft eher mittelmässig. Aber egal, es war echt nett in der Bar. 
Ich hatte zwar die Kamera dabei, aber nicht wirklich was fotografiert. Einzig den Auftritt der schwedischen Teilnehmerin Loreen habe ich kurz festgehalten. Ich fand es grandios, wie sie auf der Bühne wirkte und ganz allein umherwirbelte. Es erinnerte mich stellenweise an 'Flashdance', aber auch an den Film 'Die Geischa'. Wer den kennt, wird wissen was ich meine. Schnell war das mein Favorit, es gab wenige Beiträge die da mithalten konnten. 
Als dann die Punkte vergeben wurden, gab es selten keine für Schweden. Meist war Loreen sogar im zweistelligen Bereich und übernahm irgendwann deutlich die Führung. Vor allem gab es Punkte aus allen Lagern, das Lied funktioniert im Osten Europas genauso wie im Westen, Süden und Norden. Es ist eine eingängige Nummer, die sich gut anhören lässt. 


Heute morgen habe ich mir auch die Single gekauft, vielleicht hat Loreen damit auch Erfolg in Deutschland. Schlecht wäre es nicht.


2012/04/26

Mode Und Musik...


Mode und Musik sind kaum zu trennen, doch meist sind es R'n'B Sänger und Popsternchen die als Testemonials herangezogen werden und nicht zwangsläufig eine Marke reizvoller machen. Mr. Porter hingegen hat eine ausgezeichneten Musikgeschmack, zumindest in meinen Augen, die Leute dahinter haben The Apache Relay vor die Kamera geholt und ausgestattet. Die Mode, die die Musiker tragen ist genauso entspannt wie der folkige Alternativ-Country.

The Apache Relay - "Home Is Not Places" from Apache Relay on Vimeo.


Alle Bilder gibt es hier

2012/03/25

Gelassenes Achselzucken...


Ich mag ja Facebook wirklich sehr. Die Seite ist eine enorme Bereicherung für mich, weil ich durch die Links meiner dortigen Freunde immer wieder etwas Neues, etwas Spannendes entdecken kann. Zugegeben, es ist auch ein Zeitfresser, aber das ist egal. 
Am Freitag morgen, ich wachte mit wunderbar guter Laune schon kurz nach sieben auf, lag ich im Bett und scrollte mich durch die Links. Bei einem von ihnen (Vielen Dank dafür lieber B.!!) entdeckte ich das Video zu 'Simple Song' von The Shins und ganz gegen meine eigentliche Angewohnheit erstmal Alben durchzuhören bevor ich sie kaufe, ging es direkt zu iTunes um das neue Album der Band herunterzuladen. 
'Port od Morrow' ist das fünfte Album der aus New Mexiko stammenden Band, die 2007 von Richard Kämmerling in der FAZ schonmal als 'epochal' bezeichnet wurde. (Auch die Headline zitiert seine damalige Kritik.) Keine Ahnung ob man unbedingt ganz so weit gehen muss, aber auf jeden Fall ist es gute Musik für einen wunderbar entspannten Sonntag. 



2012/01/10

Laissez-faire...


Habt ihr nicht auch das Bedürfnis nach ein bisschen Sommer? Gerade jetzt, wo der Winter alles andere als winterlich ist und vor allem mit einer grauen Wolkendecke daherkommt, ist ein bisschen gute Laune doch was feines. Auf der Suche nach einem Song, 'True Romance' von Citizens!, stolperte ich über Gildas Kitsuné Club Night Mix #2 und war begeistert. Nicht nur weil das Album nur 6,99 € kostete, sondern auch weil das Album irgendwie ziemlich sexy ist. Darf man dieses Adjektiv überhaupt in Bezug auf Musik gebrauchen?
Kitsuné kennen die meisten wohl wegen der schönen Klamotten, aber eigentlich ist es auch ein Plattenlabel, dass vornehmlich auf elektronische Musik spezialisiert ist. Labelgründer Gildas Loaec hat zum zweiten Mal eine Platte zusammengestellt, die nicht nur Remixe von Lieblingsliedern enthält, sondern auch dieses Gefühl des sich treiben lassens in Musik verwandelt.
Kein Wunder also auch André Saraiva eben 'True Romance' für seinen Film verwendete. Er hat auch wirklich wundervolle Bilder dazu geschaffen.

2011/11/23

Zum Tode Von Georg Kreisler...


Die Lieder von Georg Kreisler sind makaber, sie handeln von Vergnügen Tauben zu vergiften oder von der Talentlosigkeit der Musikkritik. Satirisch sind sie, und unheimlich komisch, wenn man ihnen einmal verfallen ist. 
Georg Kreisler ist tot, er starb im Alter von 89 Jahren in Salzburg. Aber sicher wird er auf einer Wolke sitzen und die Engel mit seinen Liedern unterhalten. Und uns bleiben die Tauben – Danke dafür Georg Kreisler.